Damit Sie in der heutigen dynamischen Bedrohungslage bestmöglich vor Cyberangriffen geschützt sind, bewerten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuelle IT-Infrastruktur und -Prozesse.
Entlastet Sie Ihre IT-Abteilung indem Sie wichtige Security-Aufgaben an uns übertragen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und sparen Sie Kosten ein.
Kennen Sie Ihre kritischen Dienstleistungen, Prozesse und Ressourcen und wissen Sie, mit welcher Priorität Sie diese im Krisenfall schützen oder wiederherstellen müssen? Oder verbringen Sie mehr Zeit damit, Sicherheitsbedrohungen zu untersuchen, anstatt Gegenmaßnahmen einzuleiten?
Business Continuity Management (BCM) ist ein ganzheitlicher Management-Prozess, der Ihr Unternehmen darauf vorbereitet, dass Sie die wichtigsten Geschäftsprozesse auch im Krisenfall aufrechterhalten oder rechtzeitig wieder aufnehmen können. Kurz – dass Ihre wirtschaftliche Existenz gesichert bleibt und keine Reputationsschäden oder juristische Folgen entstehen.
IT Continuity Management unterstützt das übergeordnete BCM und stellt sicher, dass die IT-Systeme im Krisenfall gemäss den Business-Anforderungen weiter betrieben oder wiederhergestellt werden.
Hierfür bieten wir Automatisierungslösungen an, mithilfe derer man die IT-Infrastruktur oder einzelne Komponenten im Desaster-Fall auf Knopfdruck in kürzester Zeit wiederherstellen kann.
Kontaktieren Sie unsUnsere umfassenden, modularen SOC-Services richten sich entlang dem anerkannten NIST Cyber Security Framework und lassen sich bei Ihnen effizient umsetzen.
Wie können Sie Cyber-Angriffe so früh wie möglich erkennen und die richtigen Gegenmaßnahmen einleiten? Was brauchen Sie heute (Stichwort: Ransomware-Attacken) und morgen, um sich als Angriffsziel bei Hackern unbeliebt zu machen?
Was machen Sie bereits sehr gut, wo können Sie mit überschaubarem Aufwand die IT-Sicherheit erheblich steigern?
Was ist der Vorteil eines Security Operations Center (SOC) und ist es für Ihr Unternehmen geeignet? Mit welchen Investitionen in welchem Zeitraum müssen Sie rechnen?
Wie lässt sich ein Security Information and Event Management (SIEM) bestmöglich aufbauen und kosteneffizient betreiben?
Wir begleiten Sie in der Transformationsphase. Von den ersten Sicherheits-«quick wins» auf Wunsch bis hin zum voll funktionsfähigen SOC. Schritt für Schritt statt «big bang». Denn als Betreiber kritischer Infrastrukturen wissen wir – mit dem Bereitstellen der SOC-Technologie alleine, sind Sie noch nicht besser geschützt.